Sensorische Sprache meistern: Licht, Material, Akustik
Beschreibe Tageslicht als wandernden Gast: morgens kristallin, mittags seidig, abends bernsteinfarben. Erwähne Reflektionen an Metall, die Sanftheit von Diffusoren und die warmen Zonen von Akzentleuchten für stimmige Dramaturgien.
Sensorische Sprache meistern: Licht, Material, Akustik
Differenziere zwischen rauer Keramik, samtiger Wandlasur und offenporigem Stein. Worte wie körnig, seidigmatt, satt oder federnd übertragen Haptik. Kombiniere Beschreibungen mit Gebrauchsspuren, um Authentizität zu vermitteln.